„Früher durch einen typischen Bürojob zu viel Sitzen im Alltag gezwungen, hatte ich regelmäßig Probleme: Schmerzende Knie, immer wieder Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hexenschuss….manchmal hatte ich das Gefühl, dass alles kaputt ist. Dann fand ich die Methode Lieberscher&Bracht und meine Gesundheitswelt wurde auf den Kopf gestellt! Jetzt laufe ich Marathon und mache Triathlon – völlig schmerzfrei. Ohne Spritzen, Operationen oder Schmerzmittel. Diese positive Erfahrung gebe ich jetzt mit meinen Behandlungen und den dort individuell entwickeln Übungsplänen sehr gerne an meine Patienten weiter.“
Liebscher & Bracht Schmerztherapeut mit gesonderter Qualitätsauszeichnung durch Roland Liebscher-Bracht, L&B Bewegungstherapeut, Heilpraktiker. Dirk Peretzki ist seit 2012 Liebscher & Bracht Partner.
Schwerpunkt bei uns: Schmerztherapie
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mich hat das Thema Gesundheit immer schon interessiert, der Familie war das schon klar, als ich noch ein Kind war. Niemand konnte meinen Behandlungsversuchen entfliehen.
Von jeher wurde alles zum Thema Gesundheit, Training und Ernährung von mir gelesen und verinnerlicht. Dabei finde ich das Zusammenwirken zwischen Körper, Geist und Seele ein unerschöpfliches und spannendes Thema.
Auf die Liebscher und Bracht Therapie bin ich durch Kollegen und Patienten aufmerksam geworden, da die Erfolge sehr beeindruckend sind. Beim näheren Betrachten der Therapie find ich das Konzept und die Zusammenhänge sehr logisch und für mich als Therapeut sehr sinnvoll und nachvollziehbar. Schlussendlich habe ich mich auch selbst von der Wirksamkeit überzeugen können, als ich einen Bandscheibenvorfall erlitt und diese Therapie meine Rettung war, nachdem andere Methoden versagt hatten.
Da war der Entschluss zur Ausbildung dann für mich besiegelt. Möchte ich doch möglichst vielen Menschen damit auch eine Chance geben schmerzfrei zu werden.
Bettina Willhöft ist Liebscher & Bracht Partner und qualitätsgeprüft in der Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Bettina ist zusätzlich ausgebildete Heilpraktikerin, Arzthelferin und Tierphysiologin und seit 1989 in der Gesundheitsbranche tätig.
Schwerpunkt bei uns: Schmerztherapie
Wenn beim Golfen die Ellbogen, die Schultern, die Knie oder die Hüften schmerzen kann ein„flight“ schnell zu einem Fluch werden. Der geliebte Sport wird immer anstrengender und der Spaß bleibt auf der Strecke. Regelmäßig können diese Schmerzen beseitigt werden, da sie meist auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten durch unser Gehirn „geschaltet“ werden. Damit soll der Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen geschützt werden (AlarmSchmerzen).
Der Golferellbogen: Betrifft häufig Menschen die wiederholt Schraub-Bewegungen ausführen, schwere Lasten heben oder den Arm über einen langen Zeitraum immer wieder gleichförmig beugen.
Hier kann es zu einer Überbeanspruchung der Beugemuskeln und des Ellenbogens kommen. Diverse Wurf-, und Stoßsportarten, Leichtathletik, Klettersport passen hierzu aber auch bestimmte Berufsgruppen sind hier anfälliger.
Es überrascht daher nicht, dass viele Golfer betroffen sind. Beim Abschlag wirkt wirkt zum Beispiel eine mit voller Wucht einschießende Kraft auf die Hand und die Beugemuskulatur des Unterarms.
Durch Rotationsbewegungen der Wirbelsäule und der Schultern ist auch hier viel Beweglichkeit gefordert, die viele Golfer leider überfordert und zu Rückenschmerzen und Schulterschmerzen führen kann.
Für längere Spiele auf 18-Loch Plätzen ist auch der Gang-Apparat gefordert, sodass auch Knie-, und Hüftschmerzen häufig als Schmerzbild genannt werden.
In ca. 3 Behandlungen nehmen wir uns einen Schmerz genau vor:
Schritt 1. ANAMNESE Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden
Schritt 2. OSTEOPRESSUR Durch Druck auf spezielle Knochen-Rezeptoren wird der Alarm-Schmerz gelöscht
Schritt 3. ENGPASSDEHNUNG Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch
1. UND 2. SCHRITT In den ersten beiden Phasen kann der Therapeut Ihren Schmerz lokalisieren und durch die L&B Therapie stark reduzieren oder löschen.
3. SCHRITT Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten, muss der Patient seine Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.
Liebscher & Bracht Ostsee
Kurgartenstr. 111
23570 Lübeck-Travemünde