Der Ablauf der Liebscher Bracht Schmerztherapie ist in mehrere Einzelbereiche aufgeteilt:
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Schmerzbehandlung ist die Anamnese. Hier nehmen sich die Liebscher & Bracht Therapeuten ausführlich Zeit, Ihnen den Ablauf der Behandlung zu erklären. Die Therapeuten erfassen anhand Ihrer Arztberichte, Röntgenbilder, Diagnosen usw. die genaue Schmerzhistorie. Der Therapeut nimmt Ihre Schmerzzustände auf und ergründet den exakten Schmerzpunkt und hinterfragt, wann und in welchen Situationen der Schmerz besonders stark auftritt. Wir wollen verstehen, wann und wo genau der Schmerz entsteht. Der Therapeut dokumentiert den aktuellen Schmerzzustand evtl. auch mit Fotos und er erklärt Ihnen genau, warum der Schmerz entsteht. Nach der Anamnese kann der Liebscher & Bracht Therapeut mit der Behandlung durch SchmerzpunktPressur beginnen.
Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten SchmerzpunktPressur, werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht. Ihr Therapeut behandelt Sie ganz natürlich und ursächlich mit seinen Händen. Über den Druck auf die von Liebscher & Bracht entdeckten AlarmschmerzRezeptoren werden Schmerzpunkte beeinflusst, die als bio-logische Informationsschalter zum Gehirn fungieren. Der festgefahrene Schmerzzustand wird durch die Schmerzpunktpressur gelöst, das muskulär-fasziale Gleichgewicht wieder hergestellt und der Schmerz dadurch meist im Minuteneffekt völlig beseitigt oder stark reduziert.
Durch die EngpassDehnungen nach Liebscher & Bracht werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Sie sind Übungen und Bewegungsformen, die die Effekte der SchmerzpunktPressur unterstützen und dauerhaft im Gehirn einprogrammieren. Die EngpassDehnungen sind fester Bestandteil der Therapie und sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Der Liebscher & Bracht Therapeut leitet die Patienten exakt in den Übungen an. Ausführliche Anleitungen gewährleisten, dass die Übungen auch zuhause leicht durchzuführen sind. Mithilfe der Liebscher & Bracht-Schmerzfrei-DVD können die EngpassDehnungen Schritt für Schritt nachvollzogen werden.
Der durch die Behandlung erreichte Schmerzzustand kann dauerhaft eingestellt werden. Die Erhaltung der Schmerzreduktion oder sogar eine noch weitere Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten EngpassDehnungen regelmäßig durchführen. Es ist nicht auszuschließen, dass Sie nach den ersten Behandlungen Muskelkater bekommen können. Das ist aber ein positives Signal des Körpers, dass die Muskeln wieder aktiviert wurden. Unter Umständen weisen die behandelten Stellen blaue Flecken auf, auch das ist bei bestimmten Bindegewebetypen völlig normal.
Wir lassen Sie nach der Behandlung nicht allein. Der Therapeut sendet Ihnen nach der ersten Behandlung ein oder mehrere Bilder, die Ihnen zeigen, wo Sie vor der ersten Behandlung standen, wie weit Sie z.B. den Arm strecken können. Und er sagt Ihnen in Prozentangaben, wie stark die Schmerzen waren.
Sie können dann Ihren Zustand auch zu Hause kontrollieren und bei Fragen zu den EngpassDehnungen sich an den Liebscher & Bracht Therapeuten wenden. Auch bei einer Veränderung des Schmerzzustandes kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Therapeuten.
Als Patient sollten Sie in jedem Fall in regelmäßigen Abständen Ihren Therapeuten aufsuchen und den Behandlungserfolg kontrollieren lassen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich eine ausführliche Musterbehandlung als Video ansehen.
Folgende Schmerzzustände werden regelmäßig mit der Liebscher & Bracht Schmerztherapie behandelt:
Wie Sie auf dem Schaubild sehen, gibt es viele Namen für Schmerzzustände, und dies sind bei Weitem nicht alle. Die gute Nachricht ist, das ein Großteil dieser Schmerzen auf massiven Muskelverspannungen und verklebten Faszienstrukturen beruhen. Gut ist diese Nachricht deswegen, da diese Verspannungen und Verklebungen mit unserer Behandlung direkt angegangen werden und wir so schnell Abhilfe für diese Ursachen bringen können. Viele Patienten sind in ca. 3 Behandlungen schmerzfrei.
Wenn beim Golfen die Ellbogen, die Schultern, die Knie oder die Hüften schmerzen kann ein„flight“ schnell zu einem Fluch werden. Der geliebte Sport wird immer anstrengender und der Spaß bleibt auf der Strecke. Regelmäßig können diese Schmerzen beseitigt werden, da sie meist auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten durch unser Gehirn „geschaltet“ werden. Damit soll der Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen geschützt werden (AlarmSchmerzen).
Der Golferellbogen: Betrifft häufig Menschen die wiederholt Schraub-Bewegungen ausführen, schwere Lasten heben oder den Arm über einen langen Zeitraum immer wieder gleichförmig beugen.
Hier kann es zu einer Überbeanspruchung der Beugemuskeln und des Ellenbogens kommen. Diverse Wurf-, und Stoßsportarten, Leichtathletik, Klettersport passen hierzu aber auch bestimmte Berufsgruppen sind hier anfälliger.
Es überrascht daher nicht, dass viele Golfer betroffen sind. Beim Abschlag wirkt wirkt zum Beispiel eine mit voller Wucht einschießende Kraft auf die Hand und die Beugemuskulatur des Unterarms.
Durch Rotationsbewegungen der Wirbelsäule und der Schultern ist auch hier viel Beweglichkeit gefordert, die viele Golfer leider überfordert und zu Rückenschmerzen und Schulterschmerzen führen kann.
Für längere Spiele auf 18-Loch Plätzen ist auch der Gang-Apparat gefordert, sodass auch Knie-, und Hüftschmerzen häufig als Schmerzbild genannt werden.
In ca. 3 Behandlungen nehmen wir uns einen Schmerz genau vor:
Schritt 1. ANAMNESE Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden
Schritt 2. OSTEOPRESSUR Durch Druck auf spezielle Knochen-Rezeptoren wird der Alarm-Schmerz gelöscht
Schritt 3. ENGPASSDEHNUNG Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch
1. UND 2. SCHRITT In den ersten beiden Phasen kann der Therapeut Ihren Schmerz lokalisieren und durch die L&B Therapie stark reduzieren oder löschen.
3. SCHRITT Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten, muss der Patient seine Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.
Liebscher & Bracht Ostsee
Kurgartenstr. 111
23570 Lübeck-Travemünde