Wenn Sie sich in einem der Punkte wiedergefunden haben: probieren Sie die Liebscher Bracht Therapie aus. Denn genau diese Aussagen bekommen wir regelmäßig von unseren Kunden vorgetragen und können einem sehr großen Teil helfen!
Sie sollten sich, auf einen Schmerzzustand bezogen, auf 2 bis 3 Behandlungen einstellen. Ziel ist eine Reduzierung der Anfangsschmerzen (100%) auf einen Restschmerz von 0-30%. Wichtig ist dabei, dass Sie konsequent Ihre „Hausaufgaben“ machen. Das sind die sog. Engpassdehnungen, die wir mit Ihnen erlernen und ca. 15 Minuten je Tag in Anspruch nehmen. Vernachlässigen Sie Ihre Übungen, steigt die Anzahl der notwendigen Behandlungen. Wenn Sie Ihre Übungen gar nicht machen, müsste die Behandlung kontinuierlich wiederholt werden, da Ihr Bewegungsalltag Sie immer wieder in den Schmerzzustand hineinführen würde.
Wenn beim Golfen die Ellbogen, die Schultern, die Knie oder die Hüften schmerzen kann ein„flight“ schnell zu einem Fluch werden. Der geliebte Sport wird immer anstrengender und der Spaß bleibt auf der Strecke. Regelmäßig können diese Schmerzen beseitigt werden, da sie meist auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten durch unser Gehirn „geschaltet“ werden. Damit soll der Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen geschützt werden (AlarmSchmerzen).
Der Golferellbogen: Betrifft häufig Menschen die wiederholt Schraub-Bewegungen ausführen, schwere Lasten heben oder den Arm über einen langen Zeitraum immer wieder gleichförmig beugen.
Hier kann es zu einer Überbeanspruchung der Beugemuskeln und des Ellenbogens kommen. Diverse Wurf-, und Stoßsportarten, Leichtathletik, Klettersport passen hierzu aber auch bestimmte Berufsgruppen sind hier anfälliger.
Es überrascht daher nicht, dass viele Golfer betroffen sind. Beim Abschlag wirkt wirkt zum Beispiel eine mit voller Wucht einschießende Kraft auf die Hand und die Beugemuskulatur des Unterarms.
Durch Rotationsbewegungen der Wirbelsäule und der Schultern ist auch hier viel Beweglichkeit gefordert, die viele Golfer leider überfordert und zu Rückenschmerzen und Schulterschmerzen führen kann.
Für längere Spiele auf 18-Loch Plätzen ist auch der Gang-Apparat gefordert, sodass auch Knie-, und Hüftschmerzen häufig als Schmerzbild genannt werden.
In ca. 3 Behandlungen nehmen wir uns einen Schmerz genau vor:
Schritt 1. ANAMNESE Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden
Schritt 2. OSTEOPRESSUR Durch Druck auf spezielle Knochen-Rezeptoren wird der Alarm-Schmerz gelöscht
Schritt 3. ENGPASSDEHNUNG Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch
1. UND 2. SCHRITT In den ersten beiden Phasen kann der Therapeut Ihren Schmerz lokalisieren und durch die L&B Therapie stark reduzieren oder löschen.
3. SCHRITT Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten, muss der Patient seine Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.
Liebscher & Bracht Ostsee
Kurgartenstr. 111
23570 Lübeck-Travemünde