Zum Inhalt wechseln
liebscher bracht ostsee
  • Überblick
    • Therapeuten Team vor Ort
    • Was wird behandelt?
    • Ablauf der L&B Schmerztherapie
    • Klinische Studie zu L&B
    • Anfahrt
    • Kundenbewertungen
  • Golf schmerzfrei
  • SchmerzfreiWoche
  • Kosten
  • Termin
Menü
  • Überblick
    • Therapeuten Team vor Ort
    • Was wird behandelt?
    • Ablauf der L&B Schmerztherapie
    • Klinische Studie zu L&B
    • Anfahrt
    • Kundenbewertungen
  • Golf schmerzfrei
  • SchmerzfreiWoche
  • Kosten
  • Termin

Golf schmerzfrei

Golf spielen - ohne Schmerzen

Wenn beim Golfen die Ellbogen, die Schultern, die Knie oder die Hüften schmerzen kann ein„flight“ schnell zu einem Fluch werden. Der geliebte Sport wird immer anstrengender und der Spaß bleibt auf der Strecke. Regelmäßig können diese Schmerzen beseitigt werden, da sie meist auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten durch unser Gehirn „geschaltet“ werden. Damit soll der Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen geschützt werden (AlarmSchmerzen). 

Die häufigsten Schmerzen von Golfer*innen

Der Golferellbogen: Betrifft häufig Menschen die wiederholt Schraub-Bewegungen ausführen, schwere Lasten heben oder den Arm über einen langen Zeitraum immer wieder gleichförmig beugen. 

Hier kann es zu einer Überbeanspruchung der Beugemuskeln und des Ellenbogens kommen. Diverse Wurf-, und Stoßsportarten, Leichtathletik, Klettersport passen hierzu aber auch bestimmte Berufsgruppen sind hier anfälliger.

Es überrascht daher nicht, dass viele Golfer betroffen sind. Beim Abschlag wirkt wirkt zum Beispiel eine mit voller Wucht einschießende Kraft auf die Hand und die Beugemuskulatur des Unterarms.

Durch Rotationsbewegungen der Wirbelsäule und der Schultern ist auch hier viel Beweglichkeit gefordert, die viele Golfer leider überfordert und zu Rückenschmerzen und Schulterschmerzen führen kann.

Für längere Spiele auf 18-Loch Plätzen ist auch der Gang-Apparat gefordert, sodass auch Knie-, und Hüftschmerzen häufig als Schmerzbild genannt werden.

Wie läuft eine Behandlung ab, damit ich die Schmerzen wieder loswerden kann?

In ca. 3 Behandlungen nehmen wir uns einen Schmerz genau vor:

Schritt 1. ANAMNESE Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden

Schritt 2. OSTEOPRESSUR Durch Druck auf spezielle Knochen-Rezeptoren wird der Alarm-Schmerz gelöscht

Schritt 3. ENGPASSDEHNUNG Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch

 

1. UND 2. SCHRITT In den ersten beiden Phasen kann der Therapeut Ihren Schmerz lokalisieren und durch die L&B Therapie stark reduzieren oder löschen.

3. SCHRITT Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten, muss der Patient seine Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Zur Terminvergabe

Liebscher & Bracht Ostsee  
Kurgartenstr. 111
23570 Lübeck-Travemünde

  • 04502 7658677
  • info@liebscher-bracht-ostsee.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

© Liebscher & Bracht Zentrum Ostsee 2022 – Alle Bilder und Texte dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz